

Referenzen
Das sagen meine Coachees
Bewertung: 5 Sterne
"Die Coaching Termine, die ich mit Annette Schmahl hatte, gehören zu den hilfreichsten Erfahrungen meines Lebens. Ich bin so dankbar für ihr einfühlsames Zuhören und die vielen kreativen, sehr effektiven und dabei manchmal erstaunlich einfachen Ideen und Methoden!
Durch diese konnte ich, mit ihrer respektvollen Begleitung, eigene innere Ebenen in mir entdecken, an die ich bisher nicht heran gekommen war.
Das hat mein Verständnis für mich selbst und für meine eigenen Möglichkeiten sehr verändert, und dadurch ist es mir gelungen, immer mehr Erleichterung in meinen Alltag zu bringen. Das gibt mir viel Kraft und Mut!
Vielen Dank, Annette!!"
Anika, 50 Jahre - August 2024
Bewertung : 5 Sterne
"Annette half dabei mein Problem im beruflichen Kontext zu erkennen und zu lösen. In unserem Coaching fühlte ich mich sehr gut aufgehoben, gesehen und verstanden. Die gemeinsame Arbeit an meinem Thema ließ mich neue Einblicke gewinnen, wodurch ich mehrere Lösungen gefunden habe. Vielen Dank! "
Andrej, 31 Jahre - August 2024

Bewertung: 4 Sterne
"Ich habe zum ersten Mal an einem Coaching teilgenommen und war sehr gespannt, was mich erwartet. Durch die angenehme, ruhige Art von Annette Schmahl fühlte ich mich gut aufgehoben und fasste schnell Vertrauen zu ihr. Auf dieser Basis fiel es mir leicht, die von ihr gegebenen Impulse anzunehmen.
Ein Coaching mit Annette Schmahl kann ich auf alle Fälle weiterempfehlen, weil ich denke, dass sie durch
ihre Zugewandtheit viele Menschen erreichen kann."
Uta, 55 Jahre - August 2024
Während meiner Ausbildung engagierte ich mich im Mehrgenerationenhaus Celle, wo ich durch Coaching zahlreiche Menschen dabei unterstützte, neue Perspektiven für sich zu entdecken. Diese Coachings waren für meinen Klientinnen und mich eine wertvolle Erfahrung und leisteten gleichzeitig einen wertvollen Beitrag zur Gemeinschaft.
Ehrenamtliches Coaching
Referentin an der Medizinischen Hochschule Hannover
Seit Oktober 2024 bin ich Referentin zum Thema Coaching im Rahmen des Achtsamkeitsprogramm der Klaus-Bahlsen-Stiftung für integrative Onkologie. Mein Ziel ist es, Menschen nach einer Krebsbehandlung den Weg zurück in ihren Alltag mithilfe von Coaching zu erleichtern. Dabei lege ich den Schwerpunkt auf die nachhaltige Förderung von Resilienz und arbeite mit Ansätzen aus der positiven Psychologie nach Martin Seligmann.
